Hallo ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich zu diesem Thema!
Ich beangle ein 3 ha großes bis ca 12 Meter tiefen Baggerweiher mit vielen Schilfkanten und flachen Buchten.
Dieser wird fast jedes Jahr mit Saiblingen besetzt.
In den ersten Wochen nach dem Besatz werden natürlich viele rausgefangen und ein paar fallen sicher den extrem großen Zandern zum Opfer.
Dennoch glaube ich müssten ein paar übrig bleiben und evtl. abwachsen.
Die besetzen ReBos sieht man oft an der Gewässeroberfläche springen, die Saiblinge gar nicht.
Da ich von Bachsaiblingen keinerlei Erfahrung zum Thema habe würde mich jetzt folgendes Intressieren:
1.Wo stehen Saiblinge bevorzugt in Kleingewässern?
2.Wie fange ich die?(Boot verboten, eine Anbissstelle erlaubt)
Vielen Dank und Grüße