Beiträge von Ofester

    Danke dem Poeten für den tollen Bericht. Aufklärung auf höchstem Niveau! :wohow:


    Freu mich schon auf die Fotos der bayrischen Jungfern, wenn diese dann in bester Weisswurstmanier genüsslich an den Fettflossen zuzeln. Aber nicht die Gummis vergessen!!! ;-)


    Gruß
    Stefan

    "Commander" schrieb:


    und so genießt er seinen job


    Eh klar, der es eigentlich am nötigsten hätte läßt rudern!! ;-)


    Gruß
    Stefan
    [size=7]
    (nichts für ungut Dirk)[/size]

    "Felix.B" schrieb:


    der Achensee birgt noch den einen oder anderen Schatz, viel Spass bei der Schatzsuche! ;-)


    Meinst du da etwa deine Seeforellenmontage oder die Lockboje ala Felix Spezial? :biggrin:

    @Fuschelsee0: Aber macht das nicht genau die Faszination beim Angeln aus und möchte man nicht ein gewisses Wissen über die oben beschriebenen Einflüsse sich über die Jahre aneignen? Wie schnell würde sich Langeweile einstellen, wenn man bei jeder Ausfahrt einen Metrigen fangen würde?


    Für mich sind die Fangerfolge anderer Leute Motivation und Ansporn gleichermassen.


    Grüße

    Servus.
    ein solche Ausnahmetage, wie er im Bericht vom Felix beschrieben wurde, stellt sicher nicht die Regel am Achensee dar. So war am letzten Samstag, trotz einiger weniger Bisse, keinem die Landung eines Fisches vergönnt.


    Der wunderschöne Sommertag, in Kombination mit dem Feiertag, lockte Massen an "Wassersportlern" an den Achensee und sorgte somit für ordentlich RambaZamba am/im und unter Wasser. Wer kann es dann den Fischen verüblen sich mit Beissabstinenz an den Anglern zu rächen ;-)?


    Grüße
    Stefan

    "Thomas K" schrieb:


    Es war die Hölle los, so viele Boote habe ich lange nicht mehr gesehen :shock: .
    Wurden Forellen besetzt? Das würde den Ansturm erklären...


    Vielleicht liegt es ja am Bericht vom Berndi in der aktuellen Rute&Rolle?


    --> Stichwort "Rendezvous mit Sylvi"


    Gruß
    Stefan

    Servus,


    in einem Onlineshop bin ich über den Begriff "Schleikschnur" gestolpert. Ich frag mich nur, um was für eine Schnur es sich da handelt und für was diese benutzt wird. Die techn. Daten lassen ja mal auf was Massives schließen - Tiefenschleppen, Ankerleine,....?


    Danke für eure Antworten.


    Grüße
    Stefan

    "admiral" schrieb:

    Es gibt vielleicht auch ein schönes Seeköniginnenfoto dazu, das ist allerdings gerade noch beim Zensor und wird hoffentlich morgen nachgeliefert.


    Da stellt sich mir die Frage, ist es: "Die mit dem blauen Oberteil"? :?:

    Auch von mir ein dickes Petri, speziell dem Heinz-Jörg. Hartnäckigkeit macht sich eben doch bezahlt :up:


    "Felix.B" schrieb:


    der sich darauf freut in diesem Jahr noch mal ins Sauerland zu kommen !


    Bin auch schon in freudiger Erwartung, was mich bei euch da oben erwartet!
    Auf alle Fälle darf ich die kleinen Köder nicht vergessen.
    Grüße Stefan

    Würde mich schon auch interessieren wie die eidgenössischen Bestimmungen für die Angelei von "Ausländern" sind.
    Konkret würde ich mich für den Zugersee interessieren, da ich ich das eine oder andere mal in Cham sein werde.
    Habe mal irgendwo gelesen, dass die Bestimmungen von Kanton zu Kanton variieren können.


    Aja Detlef, dein Link führt ins Nirwana des WWW.


    Schon mal Danke für zweckdienliche Infos.


    Gruß
    Stefan

    AA goes Asia!


    die Aufnahmen sind in Shah Alam - nahe Kuala Lumpur - , im Zuge meiner letzten Dienstreise, entstanden.


    Ich habe dort einem Kollegen einige der Vignette überlassen, welcher diese dann fleissig an seine angelnden Freunden verteilt hat.


    Frei nach dem Motto: Was aus Europa ist, kann nur gut sein!
    Doch seht selbst:



    Grüße Stefan

    Nur bei nicht abgeschirmten E-Kabeln enststeht elektromagnetische Strahlung. D.h dass sich um den mit Strom durchflossenen Leiter ein Magnetfeld bildet. Doch dieser Anteil wird keinen Einfluss auf die Fische haben.


    Man sollte bedenken dass gewisse akustische Fremdeinflüsse wie Boote, Badegäste, etc. so manchen Fisch über die Zeit auch "abhärten" (nicht immer ist ein böser Angler in der Nähe).

    Zitat

    entsprechend leistungsstarken Gebern man regelrecht eine "gebraten" bekommt


    ....Also dann am besten die Kabel isolieren ;-)!!


    Aber es ist ja zum einem bekannt dass niederfrequente Sonare zu Orientierungsproblemen bei Säugern führen, dies ist aber aufgrund ihrer Physiologie zurückzuführen. Und die durch Angler benutzten Echolote/Sonare können bei weiten nicht mit der Leistungsdichte der in der Schifffahrt oder in der Marine eingesetzten Geräten konkurieren.

    Zitat

    Gehe ich recht in der Annahme ,das die Surströmlinge diese stinkenden,gärenden Fische in der Dose sind?


    Exacta mundo, am besten das ganze (traditionell) mit Aquavit runter spülen. Nach jedem Bissen ist auf alle Fälle ein ordentlichen Schluck nötig!!


    Mehr Infos findet man hier: Surströmming


    Grüße