Beiträge von Stephan G.

    Hi Felix,


    danke für den coolen Link. Sind echt klasse Bilder und fette Bones...


    War vor ein paar Jahren auf Rarotonga, der Hauptinsel, von welcher man Richtung Aitutaki fliegt.


    Leider war die Studentenkasse schon leer, sonst wäre ich super gerne rüber geflogen.


    Wenn es jemand in die Richtung verschlägt, bitte Rarotonga nur als "Flughafeninsel" sehen, Sie bietet nicht all zu viel, es gibt im Prinzip nur einen wirklich schönen Strand. Fischereitechnisch ist dort aber sicher auch schon einiges zu holen. Ich war damals nur mit einer Forellenausrüstung (war Neuseeland davor) ausgerüstet und konnte mit Mepps ein paar Jacks fangen. War super genial, wie sie im ultraflachen Wasser hinterm Spinner hergedüst sind, zupackten und eine rasante Flucht hinlegten.


    Meeresangeln auf Riffbewohner ist schon was richtig feines!



    Grüße

    Hallo Zusammen,



    nutze die App "Weather Pro" um immer up to date zu sein am Wasser. In Kombi mit dem Regenradar kann man es sehr gut abschätzen wann es mal duscht. Wettervorhersage im 3h Rythmus pro Tag inkl. Windvorhersage, Sonnenscheindauer, Regenwahrscheinlichkeit und ungefährer Regenmenge.


    War letztens am See, Vorhersage 20 Uhr Gewitter, mit Regenradar verglichen, ok Wolken kommen, sieht wirklich nach Gewitter aus, um 19:50 Uhr hatte war ich vom See und hatte das Auto gepackt, schon ging es los. Punktlandung. Achte eig. hauptsächlich auf das Regenradar, man kann sehr gut den Verlauf der Wolken beobachten und gut abschätzen wann es los geht. Kann ich nur empfehlen, für ca. 2 Euro zu haben.


    grüße Stephan

    Servus,



    lt. nem anderen Forum soll wohl ne 301er gut auf die 200g Version passen.. Für die 300g Rute?


    Ich selbst habe ne Abu C4 und ne 201er Cardiff, mir persönlich gefällt die Cardiff viel besser, läuft irgendwie viel besser und das zu nem ordentlichen Preis, da kann man nix sagen! Ich würde einfach mal beim Ussat anrufen und mich dahingehend beraten lassen!



    Grüße

    HI,


    ich würde mir die vom Chris empfohlenen Ruten mal ansehen, im Forum von Uli wurde auch schon einiges dazu geschrieben. Ne 301/ 401 er Shimano Cardiff drauf und du hast für 200 Euro ne super Combo. Habe eine Baitjigger XH, fürs normale Jiggen, die Verarbeitung ist echt Top. Denke bei den Swimbaitruten wird das auch so sein.



    Grüße STephan

    Ich kann nur eine nette Story bezüglich Tragkraft beisteuern. Ein Freund kaufte letztens eine Geflochtene bei einer großen Handelskette, Tragkraft 20kg. Selbst der Zugversuch mit der Hand lies nicht darauf hoffen, dass diese 20kg hält. In der Arbeit dann im Zugversuch bei 43 Newton in der Schnur (nicht am Knoten) gerissen. Wenigstens wurde die Schnur anstandslos getauscht!


    Grüße Stephan

    Hallo,


    Ein Freund von mir schleppt mit der normalen beastmaster und Planern, funktioniert eig einwandfrei, leider weiß ich nicht wie es bei grösseren Wellen aussieht. Ansonsten macht die Rute vorallem im Bezug auf Preis leistung nen super Eindruck!


    Grüße Stephan

    HI,


    war Samstag Nacht im Langwieder See beim Tauchen, leider konnten wir nur ein paar kleine Hechterl sehen und ein paar kleine Barsche.
    Ab und an sieht man die Karpfen umher ziehen, waren vor kurzem noch am Laichen.
    Einfach mal probieren...


    Grüße Stephan

    Hallo,


    ich war letztes Wochenende im Fischgut Waldheim, wollte einem Anfänger mal die Fangfreuden zeigen und naja was soll ich sagen. Es war relativ bescheiden, es lag sicher nicht am Unvermögen unsererseits. Ich war schon öfter dort fischen, konnte mich nicht beklagen, es ging immer verhältnismäßig viel.
    Letztes We hatte es aber eher den Anschein gemacht, dass die Weiher leergefischt waren. Es gibt dort einen länglichen Weiher, welcher sonst eig. gestopft voll mit Fisch ist und eher nicht beachtet wurde, weil das eig. kein Angeln mehr ist. Mit der Polbrille waren im klaren Wasser so gut wie keine Fische zu erkennen.
    Sind dann an den großen Weiher gegangen und konnten dort die erste Forelle fangen... Leider tat sich sonst nicht viel mehr.
    Am "neuen" Inselweiher, wo eher die größeren Fische drin sind, konnten wir dann tatsächlich noch ein paar Refos erwischen, alle auf einen kleinen Gufi. Auch mein Angelkollege konnte dann endlich 2 Fische fangen, die Größe war vollkommen ok.
    Beklagen konnten wir uns nicht, aber im Verhältnis zu den letzten Besuchen war es schon sehr mau, gerade wenn man einem Anfänger eig. das Fische fangen zeigen will und dann die Teiche leer sind. Vielleicht kommt bald wieder eine Lieferung und die ganze Sache ist dann wieder eher Put & Take - worunter die Sache ja eig. steht?
    Ansonsten finde ich die Fische geschmacklich gut, Verletzungen und Verpilzungen sieht man allerdings schon häufiger.
    So als kleinen Rückblick vom letzten Wochenende


    Grüße Stephan

    Ähnliches Problem gibt es doch bei Perlmutt - je nach Lichteinfall und Blickwinkel kann ich faszinierende Farbspiele sehen und auch einfangen...


    Ähnliches Problem gibt es doch bei Perlmutt - je nach Lichteinfall und Blickwinkel kann ich faszinierende Farbspiele sehen und auch einfangen...



    Bei diesem Bild war es der richtige Winkel, kein besonderes Objektiv, kein Blitz, einfach das Licht auf dem Fensterbrett...
    sollte man doch umsetzen können... hoffe ich :)

    Hallo,


    es ist sicher fraglich ob man das Problem mit einem lichtstärkeren Objektiv in den Griff bekommt. Sicher ist es schon einmal gut die Bilder im RAW-Format zu schiessen, aber ich denke der richtige Blickwinkel ist Vorraussetzung. Vielleicht schraubst du einfach einen Pol-Filter drauf, der eig. zur Reduktion von Glanz/ Spiegelung da ist - allerdings bei der richtigen Einstellung auch Kontrast und Farbe verstärkt.
    Beim nächsten Mal einfach versuchen den Blickwinkel und das einfallende Licht irgendwie richtig zu nutzen. Werde es bei beim nächsten Mal auch versuchen und dann mal sehen ob ich es hinbekomme, sollte aber schon machbar sein!


    Ich benutze das Aperture 2 von Apple zur Raw-Bearbeitung, ist eine mehr oder weniger selbsterklärende Software mit vielen netten Zusatzfeatures, das aktuelle Update hat auch ein paar tolle Neuerungen, gerade wenn das Licht mal nicht so gepasst hat oder die Einstellungen falsch waren.


    Grüße Stephan

    Naja von Flexonit kann ich aus eigener Erfahrung eher abraten, egal wie tragfähig es ist. Mir macht es den Anschein, als würde es bei der kleinsten Beschädigung völlig seine Tragkraft verlieren. Habe leider schon einige Fische verloren, obwohl ich sehr genau darauf achte wie ich das Vorfach verarbeite. Zudem gibt es meines Erachtens dünneres und besser haltbares Stahlvorfach als Flexonit.