Beiträge von Forelleke

    In jedem Zeitungsartikel schreiben die immer komplette Unsinn, von Echolot reinschmeissen, Hunden fressende Waller mit 3 meter bis der bekannte Lachsforelle...


    Frage mich immer wie das bei andere Artikel immer ist, wo ich mich nicht so gut auskenne,

    wenn da der Kenntnisstand der gleiche ist, prost Mahlzeit..


    Roel

    Servus Manual.


    wie zufrieden bist mit dem Active Target...?

    Wie tief "schaut" das active Target..? ich habe gedacht bei 15-20 m tief hört es auf...


    Und wozu nützt du es am Tegernsee..?

    Bei Zander & co pelagisch kann ich mich was vorstellen aber am Tegernsee.?


    Danke!


    Roel

    Morgen,


    Keine Ahnung, aber bist du dir sicher das es Bäume sind..?

    Ich habe dort auf meine Karte ein altes Netz v. Preysing... so wie an 2 andere Stellen... wie bei den 3 Hütten..

    Ich habe Ihn schon mal vorgeschlagen die zu heben aber das ist wohl wunschdenken.


    Ich habe das Netz ein gutes Stück hochgekurbelt, bis ein teil gerissen ist.

    Nur ganz genau kenne ich deine Position nicht , um festzustellen ob es die gleiche Stelle ist, aber schaut fast so aus..


    Es gibt auch mehrere Stellen wo Pfosten, oder eher dünne Baumstämme, stehen.. recht hoch 5-8 meter, in 12-15 m Tiefe..

    Das habe ich mal mit meinem Kamera gesehen..

    Dort hängen zu bleiben ist auch ein Shock.. Hammerbiss im Mittelwasser beim schleppen..


    Grüsse


    Roel

    Morgen,


    das ist aber wenig...aber vielleicht war noch immer der Dreck / Blütenstaub in der Tiefe... hast keine durchgehende Echos auf 10-15 m gehabt..? ( also keine Fische)

    Wenn du weiter in der Rottacher Bucht gefahren wärst... dann hättest du eher Renken gefunden.

    Bis dato aber nur von kleinere gehört.


    Ich war selber letzte Woche draussen und habe im Freiwasser geschleppt, weil die ganze Strecke am Ostufer voll mit Dreck war.

    Die Weissach drückt ja das Wasser am Tegernsee- Quirin entlang und dort war das Echo durchgehend von 10-15 m voller Dreck.


    in 2-3 Stunden einmal eine komplett krumme Rute in 35 m , 10 sec gepumpt , da war er weg..


    Roel

    Morgen,


    @ Fritz

    Auf welchem Zeitraum ist euer Project angelegt..?

    Sind auch zwischendrin Erkenntnisse verfügbar..?


    Meine Frage kommt hoch, weil ich schon sehr viel Kisten im Boot, Instagram sei Dank, mit Seeforellen beim Berufsfischer gesehen habe... Beifang sozusagen..

    und daher schon einiges an "Material" vorhanden wäre..

    Nach meinem Wissen sind ja auch ein paar Angler erfolgreich gewesen.. aber das wäre wahrscheinlich die Ausbeute von 2-3 Tage Netzfänge.


    Dnake,


    Roel

    Reicht auch.. aber die Nähte mit 6 cm sind dann gleich die beide Linien im Persenning wo der höchste Belastung ist, und beide Stangen

    also eigentlich wie Verstärkung…😊

    Morgen,


    nee, das wäre zu einfach gewesen...

    Um ein Zelt zu formen mit Spitzen Bug und auch etwas schmalerem Hintern,

    brauchst logischerweise 3 Teile, und breiter wie das Boot selber..

    Das Mittlere ist sozusagen gerade, aber vorne und hinten macht der Naht eine Kurve

    Das ist natürlich ein wenig schwierig zu kleben, da das alles nicht mehr flach auflegt,

    aber a bissl Herausforderung brauche ich immer.

    Nähte 3 grosse Teile 6 cm überlappend, Saum 5 cm umgeschlagen , Klebestreifen auf 5 cm ca. 1-2cm, Gurtband ist ja nur 2 cm.


    Das schöne ist das der Kleber auch neben Klebeflächen schön auftrocknet, also immer mehr pinseln damit vor allem die Ränder anliegen

    Verschiedene Verstärkungen beim Gurtband Ein- uns Austritt, aber sonst keine,

    2 x 600Gr Plane mit Kleber wird ziemlich steif...

    Ich habe jetzt 2 Tennisbälle 🎾 auf die alustangen.. also nicht so spitz mehr..


    Erstmal Alles einfach.. habe ja genügend Resten, und kleben geht ja easy..

    hi,


    Ich habe zuerst versucht die Plane mit mit meinem Heissluft-föhn zu verkleben, aber das war so Temperatur abhängig und langwierig…da bin ich schnell zum Kleber gewechselt.

    Und die ist einfach genial, wegen die übele Dämpfe ist gute Belüftung schon notwendig , aber dann geht das schnell und problemlos.

    Nach 10 min ist das Zeug schon ziemlich fest, und so kannst zügig arbeiten.


    Das Prinzip meiner Linder original Persenning habe ich beibehalten, Zelt-Persenning mit zwei alustangen und Stahlseil. Das hat sich bewährt, sogar bei viel Schnee .

    Ich habe meine Persenning, wie das Original mit Saum gemacht, in dem ein Gurtband läuft, und so umlaufend die Plane am Rand v. Boot festhält, hinten ist die ratsche zum Spannen.

    - viel saubere Lösung als Ösen mit Seil finde ich -

    2 Tage gezeichnet, geschnippelt und geklebt, und fertig.. passt wie angegossen.

    Könnte auch , ohne Verschnauf- und frische Luft-pausen locker in einem Tag erledigt werden.


    Ein neuen Persenning, und ich meine nicht das neue windige Teil v. Linder, wäre ü1000€ gewesen...

    ...so für 70€ , LKW Plane aus der Bucht (600Gr) und ein Dose Kleber.


    jetzt kann ich endlich wieder Fischen…


    Roel





    und bevor man 3-4 Tage herum paddelt, und immer wieder zum parkautomaten gehst…

    vielleicht ein paar Sätze zum fischen…saiblingen…seeforellen…Chancen…?


    “Köder bekommt man nicht”, das heisst was…? :shock:


    “2 Stunden Parkdauer ist das sehr kurz, heißt immer wieder zum Park Automaten” :rofl:


    frohe Ostern

    @ Jonas


    letztes Wochenende also vor eine Woche, habe ich auch von nur kleine renken gehört.. sehr viele aber nix gescheites

    Sowohl in der rottacher Bucht als drüben..


    aber , wie früher am Starnberger.. a wenig warmen Regen, und los geht’s..😊



    Das Problem ist das die Patagonia, Watjacken und Wathosen immer dann den Geist aufgeben wenn gerade Saison ist, oder du auf Angel-Reisen bist

    Meine Watjacke Reissverschluss schon drei mal hinüber, und ein Freund von mir kenne ich nur mit Gaffatape um seine Wathose.. schon 3-4 Mal undicht..


    Da hilft es einem gar nix, da die Service 1A ist, aber deine Hose oder Jacke Wviele Wochen weg ist bei Reparatur..


    Solche Sachen sollen einfach nicht kaputt gehen, Punkt aus..


    Roel

    Auch bei mir, den ganzen Tag kein Biss... wie tot.. sogar kein Hecht..


    Ausser eine 20 er Renke die in 8 m Tiefe, eine geschleppte 15 cm Laube attackiert hat, sauber gehakt am vordere Drilling.

    Wahrscheinlich hat der Ärger gesucht , war schlecht gelaunt und hat eine vermeintliche kleine Renke eine auf die Mütze gegeben..


    War aber am Nachmittag wieder abartig, kleine Fähren die einem fast überfahren, viele Elektro-Mietboote unterwegs, und einige Standup Paddler mit nur ein Sommerhöschen an, bei 6 grad Wassertemperatur ...?!?

    Um drei hat dann der DJ beim Preysing aufgelegt, und die Bässe waren fast sichtbar aufm Echolot..


    Glaube mein Gastboot war das letzte Mal am Tegernsee... ich kenne das aber..und bin meistens im Norden unterwegs.


    Komischerweise waren kaum andere Angler unterwegs, ausser Renknzupfer im Süden


    Roel

    Ich war dann doch am Tegernsee.. :biggrin: , der Wind vorhersage war ja prima, also wenig wind, und dort genauso erfolglos wie wahrscheinlich am Starnberger.


    Petri an den Renkenfänger..


    Schleppt eigentlich noch jemand am See auf Seeforellen oder Saibilingen..?


    Roel

    Am Starnberger See funktioniert das ganz einfachen am besten...


    Aus 10 jahre am Starnberger See kenne ich genug Seeforellen die auf eine Effzett an lange Leine gefangen worden sind.


    Wir "Profis" haben damals alles aufgefahren, bewaffnet mit allem, und dann ist der Aldi-Rute-Heini gekommen und hat zugeschlagen.


    Und mal nicht rudern macht auch Laune.. mein Boot am Tegernsee wartet noch immer auf seine neuen Persenning.


    Roel

    Ich werde am Samstag mal nach 10 Jahre den Starnberger See besuchen, und auf Seeforellen schleppen. :mrgreen:

    Irgendwo muss ja noch eine sein...


    Darf man mit kleine Sideplaner schleppen..?


    warst erfolgreich Jack..?

    ich hoffe er ist nicht so dreckig wie der Tegernsee.. wo gerade sehr viel Dreck im Wasser ist.. jede 10 min hängt was am Köder..


    Roel