Wieso warst nicht bei der alte Eiche ? 😂
Roel
Wieso warst nicht bei der alte Eiche ? 😂
Roel
genau, ich habe sie mit dem Boot oft fast überfahren...
Und klar, die da direkt an der Oberfläche chillen, sind kaum interessiert, aber es sind einige aufm weg dahin, oder beissen nach Ihrem Sonnenbad..
Roel
Hatte den ein oder anderen Hechtfischer (vermutlich, vielleicht waren die aber auch auf Seefos aus) mit Sideplaner schleppen sehen
mittlerweile sehe ich ja nur noch Leute mit Sideplaner schleppen.. also eher Mode.. als Seefoschlepper...
Versuchs mal eine Rute ultraflach laufen zu lassen, keine Ahnung am Walchensee, aber früher am S.See stehen die Hechte an der Oberfläche und "sonnen" sich..
oder du fährst den Udo ( Silent Hunter) mal nach , der macht gerade Hecht-Dezimierung am See...
oder der Udo schreibt mal 1-2 Tips hier im Forum, wie auf seinem Instagram.. (das immer sehr unterhaltsam ist)
viel Erfolg,
Roel
Sideplaner sind nützlich wenn du mit 4 Ruten schleppst ( 2 Leute) oder mal ein Köder im Flachwasser laufen lässt..
Hechte stören sich kaum an einem Boot, oder andere Geräusche..
Ich habe in Holland & Starnberger Hecht im Kielwasser v Boot gefangen, mit Außenborder, auch mitte zwischen Badegäste..
... mit volle Sonne, wie jetzt, habe ich sie oft fast überfahren.. sie standen dann an der Oberfläche, und ich bin mit dem Boot 2-3 meter an sie vorbeigefahren.. unbeeindruckt..
Bei Seeforellen mach es mehr Sinn, obwohl das ganze "super silent" halte ich noch immer für übertrieben..
Roel
Gibt es hier eigentlich niemand anders als Stefan und Roel die am Täsee Fischen..?
Ich habe es mal wieder versucht, gestern nur 2-3 Stunden Zeit gehabt am Vormittag.
Diesmal 2 schöne Lauben tief geschleppt, da einige grosse Sicheln in 30 m Tiefe zu sehen waren, und flach schleppen mit Lauben eh kein Sinn macht., da fängst ja einfach zu viele Hechte..
Nach 20 min die erste Seeforelle, aber mit 45 dürfte sie natürlich wieder Schwimmen.
Danach nix mehr, schöne Baitballs usw .. aber null..
Wo dann kurz danach , ungefähr neben mein Boot, Regattaboien ausgelegt wurden, und die Touriboote Invasion gestartet war, bin ich schwimmen gegangen.
Roel
Genau, es gibt ja einige Berichte von Felix im Forum, die haben damals gewaltige Seeforellen usw.. gefangen.
Das waren klasse Berichte..
Ich habe immer wieder überlegt mal dort zu fischen.. aber irgendwie nie dazugekommen.
Roel
Perikles, du hast die Forenregeln akzeptiert, kann bitte Der Moderator was machen..
ich brauch solche Bild- Zeitung Analphabeten hier nicht!
Neben viele Krisen ist die totale Verblödung der Gesellschaft die grösste Pandemie...
Sollen sich bei Ihre Genossen wie Peter Thiel, Zuckerberg usw in die Social Medien austoben, aber nicht hier.
§ 5 Verhaltensregeln
Bei der Erstellung von Themen als auch bei jeder anderen Stellungnahme im Forum sind Beiträge verboten, die strafbewehrt sind oder sonst gegen geltendes Recht verstoßen.
Insbesondere sind Beiträge und Themen verboten die:
A) BELEIDIGEND
B) BELÄSTIGEND
C) VERLEUMDERISCH
D) HASSERREGEND
E) OBSZÖN
F) SEXUELL ORIENTIERT
G) JUGENDGEFÄHRDEND
H) RASSISTISCH
I) MENSCHENVERACHTEND SIND.
Politische Themen sind, soweit sie nicht in unmittelbaren Zusammenhang mit dem Angeln stehen, verboten.
Mitglieder, welche die unter Abs. 1 und 2 genannten Verhaltensregeln verletzen, werden im Regelfall zunächst abgemahnt.
Bei besonders eklatanten Verstößen kann der Betreiber den Nutzer ohne eine vorherige Abmahnung von einer weiteren Nutzung des Forum ausschließen.
Neben der foreninternen Sanktionierung in Form eines Ausschlusses werden strafbewehrte Verstöße gegen dieses Forenregeln zur Anzeige gebracht.
Auch außerhalb des Forums Alpines-Angeln haben die Nutzer jegliche Handlungen zu unterlassen, welche die Reputation des Forum gefährden, Verstöße können mit dem Ausschluss des Nutzers geahndet werden.
Es dürfen als Avatar/Benutzerbild nur eigene Fotos oder aus dem Forum zur Verfügung gestellte Avatare verwendet werden.
Das Veröffentlichen (Ganz oder in Auszügen) von Mails oder Persönlichen Nachrichten ist verboten
Das setzen von Links zu Verkaufs- bzw. Auktionsplattformen (z.B. ebay, hood, ricardo etc.) ist verboten.
Das Pushen von eigenen sowie fremden Beiträgen ist nicht erwünscht.
Die waren all sehr gut beinand... aber trotzdem .... dafür habe ich zu viele grosse Saiblingen in der hand gehabt am Starnberger See und ein paar am Tegernsee.
Die schwimmen alle wieder.. sind sogar ohne Probleme abgetaucht..sonst würde ich sie ja nicht "laufen" lassen.
Erzähl mal , Vättern... guide gehabt oder Glück..?
Roel
p..s die 66er gibt es auch bei uns..
Ich habe es nach 3.5 Wochen Urlaub mal wieder auf Saiblingen versucht...
Bullenhitze , also erst um 16.00 Uhr rausgefahren und gemerkt das mein Echo nicht geht..
Dazu noch ein fetten Thermikwind, also ein paar Runden gedreht und lieber baden gegangen.. einfach zu heiss
Das Wasser trüb und grün wegen die Kieselalgen.
Am Sonntag dann in der früh raus.. gewartet bis die ca. 50 Surfer und der Thermikwind weg war und voller Spannung auf mein Echo geschaut, die Batterie hat jetzt funktioniert.
Recht schnell die erste Saibies gefunden und gefangen.. alle recht klein ca. 26 bis 31 cm..
Dann mal gesucht , weiter zum Ufer, an der Kante, alle Tiefen ausprobiert..von 18 bis 35m, immer das gleiche..
Die Grösse hat sich nicht geändert..und nach ca. 12 Stück , bin ich dann wieder schwimmen gegangen.. um 12.00 ist es schon einfach zu heiss im Aluschüssel aufm See.
Vielleicht sind die kleine aggressiver und schneller am Köder.. ?!?
Letztes Jahr habe ich auch Grössere zwischen die kleine gefangen.. aber auch in eine andere Gegend.. da fahre ich dann hin wenn es ruhiger am See ist.
Egal, war wieder schön am See, und Fisch zum essen habe ich ja noch genug...
Roel
Schätze der hat ein waterwolf Kamera oder sowas , dran gehabt.. Hänger und dann das Teil versucht zu retten…
Jetzt ist aber gut.. sommerflaute
Roel
In jedem Zeitungsartikel schreiben die immer komplette Unsinn, von Echolot reinschmeissen, Hunden fressende Waller mit 3 meter bis der bekannte Lachsforelle...
Frage mich immer wie das bei andere Artikel immer ist, wo ich mich nicht so gut auskenne,
wenn da der Kenntnisstand der gleiche ist, prost Mahlzeit..
Roel
Deine 2 Bilder , zeigen die ein See in Italien..?
Viel Spass beim rudern..
Roel
Servus Manual.
wie zufrieden bist mit dem Active Target...?
Wie tief "schaut" das active Target..? ich habe gedacht bei 15-20 m tief hört es auf...
Und wozu nützt du es am Tegernsee..?
Bei Zander & co pelagisch kann ich mich was vorstellen aber am Tegernsee.?
Danke!
Roel
Morgen,
Keine Ahnung, aber bist du dir sicher das es Bäume sind..?
Ich habe dort auf meine Karte ein altes Netz v. Preysing... so wie an 2 andere Stellen... wie bei den 3 Hütten..
Ich habe Ihn schon mal vorgeschlagen die zu heben aber das ist wohl wunschdenken.
Ich habe das Netz ein gutes Stück hochgekurbelt, bis ein teil gerissen ist.
Nur ganz genau kenne ich deine Position nicht , um festzustellen ob es die gleiche Stelle ist, aber schaut fast so aus..
Es gibt auch mehrere Stellen wo Pfosten, oder eher dünne Baumstämme, stehen.. recht hoch 5-8 meter, in 12-15 m Tiefe..
Das habe ich mal mit meinem Kamera gesehen..
Dort hängen zu bleiben ist auch ein Shock.. Hammerbiss im Mittelwasser beim schleppen..
Grüsse
Roel
Morgen,
das ist aber wenig...aber vielleicht war noch immer der Dreck / Blütenstaub in der Tiefe... hast keine durchgehende Echos auf 10-15 m gehabt..? ( also keine Fische)
Wenn du weiter in der Rottacher Bucht gefahren wärst... dann hättest du eher Renken gefunden.
Bis dato aber nur von kleinere gehört.
Ich war selber letzte Woche draussen und habe im Freiwasser geschleppt, weil die ganze Strecke am Ostufer voll mit Dreck war.
Die Weissach drückt ja das Wasser am Tegernsee- Quirin entlang und dort war das Echo durchgehend von 10-15 m voller Dreck.
in 2-3 Stunden einmal eine komplett krumme Rute in 35 m , 10 sec gepumpt , da war er weg..
Roel
Danke Fritz !
Morgen,
@ Fritz
Auf welchem Zeitraum ist euer Project angelegt..?
Sind auch zwischendrin Erkenntnisse verfügbar..?
Meine Frage kommt hoch, weil ich schon sehr viel Kisten im Boot, Instagram sei Dank, mit Seeforellen beim Berufsfischer gesehen habe... Beifang sozusagen..
und daher schon einiges an "Material" vorhanden wäre..
Nach meinem Wissen sind ja auch ein paar Angler erfolgreich gewesen.. aber das wäre wahrscheinlich die Ausbeute von 2-3 Tage Netzfänge.
Dnake,
Roel
Ja klar, der Kleber die überall empfohlen wird:
Sabacontact 70T
Roel
Reicht auch.. aber die Nähte mit 6 cm sind dann gleich die beide Linien im Persenning wo der höchste Belastung ist, und beide Stangen
also eigentlich wie Verstärkung…😊