Das ist klar, aber ich habe gemeint, wie man den Fishfinder verliert?
Beiträge von hgschnell
-
-
-
sowie in Seen, in denen hauptsächlich Seeforellen und Seesaiblinge vorkommen
Diese Formulierung hat mich immer schon gestört, denn im Starnberger, Ammer. und Chiemsee sind es doch Renken, Barsch und Weißfische?
-
Dass es unterschiedliche Bestimmungen gibt, ist mir schon bekannt, aber ich wollte die Ursache dafür wissen.
-
jetzt ist die Renke ja zu,
Warum ist das am St. See anders als im Rest Bayerns?
-
Habe damit bei einem Guiding in Kroatien gefischt. Sehr schöne Rolle. Alles in Ordnung, für den Preis ein Schnäppchen. LG
Bitte erzähl ein wenig davon
-
Das kann doch am Bodensee nicht so schlimm sein, wenn 90kg pro ha gefangen werden (letzter Satz)
https://www.merkur.de/lokales/…s-jahr-2023-92379072.html
-
Versteh ich schon, aber meinen Klappsitz mit niedriger Lehne und den Drehteller, (gibt es schon unter 50+10), möchte ich auf langen Schlepptouren nicht vermissen.
Alles ist fest verschraubt und wurde mir in tehn Jahren noch nicht geklaut, obwohl das Boot auf einem offenem Gelände steht.
Schäden an der Persenning, am Slipwagen hatte ich ich öfter zu beseitigen,
Aber vielleicht sind Auftriebskörper doch noch wichtiger als Sitzkomfort?
-
Der Sitzkomfort entspricht aber schon einer Galeere
.
Willst Du das so lassen?
-
So kurz nach dem schlimmen Unfall am Tegernsee ist das Thema etwas ungut
-
Walchensee, Tegernsee und Starnberger See haben die Gemeinsamkeit, dass die flacheren Bereiche in denen sich Renken und Seeforellen zu bestimmten Zeiten aufhalten, sehr leicht erkennbar und auch mit Netzen befischbar sind.
Das kann ich auch für den Ammersee bestätigen. Und sie sind dort nicht nur befischbar, sondern werden auch befischt.
-
Auch hier wurde berichtet (und kommentiert):
-
Obacht! In der Originalfrage geht's um eine andere Rute, nicht den ersten Google Suchvorschlag...
Das ist mir schon klar, trotzdem finde ich diese Bezeichnung absurd
-
Mitchell Spinnrute Epic RZ Coregone
Wer von euch fischt mit der Spinnangel auf Renken???
-
Am Ammersee soll es ja wieder besser geworden sein
Wer hat Dir denn das erzählt?
Seit jahrzehnten hat der Hecht dort kein Schonmaß und keine Schonzeit, an Besatz will ich ja gar nicht denken.
Die letzten zwei Jahre sind beim Zanderschleppen kaum noch Hechte als "Beifang" dran gegangen, jedoch Unmengen Rapfen bis in Rekordgrößen.
Die Fischereifachberatung Obb. findet das gut, obwohl sie am Starnberger See den Hechtbesatz anscheinend auch gut findet.
Wer soll das verstehen?
-
-
Großes Petri und Respekt für deine ehrlichen Worte zum Fang!
Besonders toll finde ich deine Einstellung, damit glücklich und zufrieden zu sein, du wirst ihn nie vergessen.
-
Besonders weil der Ammersaee seit 2020 ab 01.11. zu ist!
-
Bei Ringmaier Leihbooten habe ich die Rückenlehne der Sitzbank herausgezogen und die Ruten hineingesteckt (etwas brutal, aber es hält).
-
Eine Schraube für das Wasser schaut doch anders aus als eine für die Luft.
Scheint mir wegen der unterschiedlichen Dichte auch logisch, so ganz verstehe ich das bei Tretantrieb nicht.
Mit wieviel Umdrehungen läuft er denn ungefähr beim Tretantrieb? (Upm)