Beiträge von Waller93

    Servus zusammen,

    Ich war mit einem Kollegen am Samstag oben und wir haben den ganzen Tag auf seeforelle gefischt, wie jedes Jahr. Anfangs einen Nachläufer einer ca. 45cm Forelle auf Blech. Kurz vor Mittag dann am südufer ein Nachläufer bis kurz vor die Füße, welche ggf. Die 60cm gehabt hätte. Nach dem Mittagessen sind wir wieder an die Stelle hin und haben diese intensiver mit verschiedensten Köder abgefischt ohne erfolgt. Zur Dämmerung sind wir an unseren gewohnten Platz der die letzten Jahre immer Forellen (leider untermaßig bzw. Die größeren sind ausgeschlitzt im Drill) gefangen haben. Dieses Jahr auch wieder eine Forelle ca. 50 vorm Kescher verloren und einen Hecht mit 70cm dann dort gefangen.
    Renken sind vereinzelt gefangen worden, was wir gesehen haben.


    Alles in allem wieder ein schöner Tag mit paar Fischen.
    Aber man weis ja, zum Walchensee fährt man nicht um seeforellen zu fahren, da gibts natürlich weit aus bessere Gewässer, man geniest das Panorama und den Tag und wenn wirklich mal ne untermaßige Forelle kommt ist es auch gut.


    Allen die noch fahren, dickes Petri!

    Servus zusammen,

    Weis jemand schon was genaueres ob es dieses Jahr wie immer am 01.03. losgeht oder wegen der schonzeitänderung am 16.03.? Ich weis es vom Bodensee, dass die Schonzeit dort gleich geblieben ist und am 10.01. wie immer startet aber vom Walchensee hab ich noch keine Information. Ich hoffe jemand kann mir Auskunft geben. Viele Grüße

    Servus zusammen, wir sind in dem kommenden Monat eine Woche am Wörthsee beim Fischen. Zulassung fürs Boot mit Elektromotor ist beim rentamt und Landratsamt Starnberg für den Zeitraum getätigt und genehmigt. Das befahren zum Fischen ist dann für gastangler schon auch gestattet geh ich davon aus, zumindestens habe ich nichts gelesen was auf gegenteiliges hindeuten lies.
    ich bin gespannt was geht und werde berichten. Viele Grüße

    Kurzer Bericht zum gestrigen Tag am Walchensee.
    wir haben in der Früh gegen 09:30 gestartet auf seeforellen mit plansee zu werfen. Nach ca. 1h bekamen wir einen bis, wobei wir die seeforelle ca. 3 Meter vorm Ufer verloren haben. Geschätzt war Sie zwischen 45 und 50cm, also untermaßige. Danach tat sich bis auf ein kurzer Biss in der walchenseebucht nicht mehr. Abends haben wir dann auf rutten gefischt und konnten in Summe 5 Stück bis 40cm fangen.

    Das Wetter hätte dafür eigentlich optimal sein müssen, wir sind komplett eingeschneit worden aber die bissfrequenz war doch sehr zaghaft.

    eigentlich hatten wir vor mittags am südufer noch etwas auf renken zu Fischen, nachdem aber das Häuschen auf der mautstraße schon besetzt war, hatten wir keine Lust nochmal zusätzlich 5€ für die Nutzung der Straße, zu unseren 10€ Parkgebühren zu zahlen.
    weis jemand ob hier irgendwas angedachten ist, dass die Preise hier etwas günstiger werden. 15€ für einen Tag parken plus mautstraße ich schon sehr happig.


    Kommendes Wochenende gehts dann endlich wieder an den Bodensee. Hier dann hoffentlich mit einer seeforelle dann! ✌🏻👍🏻

    Servus zusammen, geht aktuell schon was auf renken? Ich bin morgen oben und Versuchs auf sefo, mittags würd ich etwas auf Renken Fischen wenn dich da schon etwas tut? Abend gehts dann auf rutten mal sehen was geht.

    Am Einfluss in der Einsiedlbucht hab ich schon gesehen wie welche abends auf Hegene die ein oder andere gefangen haben. Gezielt befischt habe ich sie am Walchensee aber noch nicht.

    danke dir für die Infos, da hab ich auch schon mal welche schwimmen sehen aber nicht all zu gros. Ist wahrscheinlich eh nicht einfach eine zu fangen, gezielt wird es darauf keiner anlegen wenn dann als beifang beim renkenfischen auf Hegene.


    Tut sich was mit den seeforellen? Ist nach wie vor zäh wahrscheinlich oder?

    Hab jetzt einige große fangmeldungen vom Bodensee die letzten Tage bekommen da scheints grad loszugehen, da bin ich auch vom 08.04.-10.04. wieder und Versuch mein Glück

    Servus zusammen ich hätte mal eine etwas spezielle Frage. Hat jemand von euch Erfahrungen mit äschen am Walchensee gemacht. Es sollen ja welche drinnen sei. Hab auch schon gehört einsiedel am Kraftwerk und niedernacher Bucht werden hin und wieder welche gesehen? Kann das wer bestätigen oder hat vill sogar Erfahrungen mit dem Äschen. Euch allen ein schönes Wochenende und viel Petri

    Weis jemand ob sonst schon etwas gefangen würde also ein paar saiblinge ggf renken oder Ruten abends?
    seit den 14 Jahre die ich jetzt jedes Mal am saisonstart oben war, war es meines Erachtens noch nie so zäh wie heuer. Es sind bestimmt ein paar untermaßige gefangen worden aber ich bin selbst niemanden begegnet der überhaupt was gefangen hat. Evtl hängt es auch mit den Temperaturen und den doch sehr klaren Nächten zusammen.. aber das ist auch nur spekulativ. Ich hoffe auf jedenfall das es bald wieder besser wird und man wieder mehr Fischkontakt bekommt.

    Ja hat gepasst wir sind bei der Wasserwacht rein, was der direkte Anwohner nicht für so gut gehalten hat. Im Prinzip hatte er aber recht da man hier nicht slippen sollten. Da wir ein Schlauchboot haben haben wir das Boot nicht mit dem Trailer raus gezogen sondern erst komplett alles runter geräumt und dann das Boot rausgetragen, das war hier wieder zulässig. Wir werden schauen das wir das nächste mal eine andere slipstelle nutzen da wir mit dem Schlauchboot eigentlich lediglich seezugang brauchen und nicht unbedingt mit dem Trailer rein fahren müssen.


    Für den ersten Besuch haben wir auch etwas fischkontakt gehabt. Wir haben mittags relativ gut renken Gefangen, abends ging’s dann leider etwas zäher aber zu zweit 8 Stück ist okay. Ein Nachbarboot hat eine richtig große renke erwische ich schätze Zwischen 50 und 60 auf die Distanz gesehen.


    Nachmittags hab wir es beim schleppen mit downrigger in der Tiefe und perlmuttspangen auf saiblinge und seeforelle versucht, was ohne Erfolg blieb.


    Abends hatten wir uns vorgenommen es mal mit klopfen hier am Wörthsee Auf Waller zu versuchen. Da wir uns nicht auskannten haben wir uns an markante Kanten die wir über die Karte (Insight Genesis) gesucht haben einen Platz gesucht und sind dann gedriftet bei 0,3-0,6km/h hat erstmal etwas Gedauert bis wir die ersten Steiger hetten. Aber letzten Endes konnten wir noch einen 68er landen.


    Der Wörthsee ist auf jedenfall ein interessantes Gewässer mit einem sehr vielfältigen Fischbestand.
    wir werden auf jedenfall nochmal hin fahren, dann aber wahrscheinlich mit einer Urlauber Genehmigung damit man nicht rudern sondern gemütlich mit dem e-Motor entlang fahren kann.

    Servus zusammen, ich bin morgen das erste mal am Wörthsee, Tageskarte ist Gekauft und Boot ist startklar. Hätte jemand Tipps/ Infos auf was man am besten aktuell fischen kann? Wir haben vor in der Früh und abends auf renken zu Fischen und tagsüber mit downrigger und Planer Rute auf sefo Saibling und ggf Zander. Abends dann noch etwas werfen und in der Nacht versuchen wir’s mal hier zu klopfen auf Waller. Hätte irgendjemand Tipps wo man des versuchen könnte oder allgemein ein paar aktuelle fangmeldungen?

    Ich hoffe es kann sich so spontan noch jemand melden. Schon mal vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße

    Kurzes Update des heutigen Tages. Es geht absolut zäh oder eher gesagt es geht gar nichts. Wir sind wieder den ganzen Tag von früh bis abends drauf gewesen auf renken saiblinge und Hecht / seeforelle, lediglich ein maßiger saiblinge an der Stelle wo wir letztens die sechs Stück hatten. Renken haben wir heute die ersten gefangen aber alle untermaßig und so gut wie keine Aktivität, also kann man im Großen und ganzen aktuell ziemlich vergessen.

    Morgen versuchen wir’s mal vom Ufer aus in der walchenseebucht etwas aus barsch an den Bootshäusern und danach einsiedel und südufer bis niedernach auf renken und seeforelle mit plansees / wobbler etc. Wir sind zwar nicht optimistisch, weil so wenig wie in der Woche wir noch nie erwischt haben, aber wir bleiben dran und versuchen doch noch den ein oder anderen Fisch zu fangen.

    Ich berichte wie‘s läuft! ✌🏻

    hi Waller, ich plane morgen auch in den See zu stechen. Wo habt ihr denn die Saibis gefangen? Stehen die immer noch so tief auf 30m und mehr? Tobi

    hey Tobi,

    Ja in 30-35m haben wir die erwischt auf perlmuttspangen. Die meisten waren am Eingang der niedernacher Bucht ziemlich mittig (wobei die ja eh umeinander ziehen).

    Heute waren wir leider nicht an der Stelle um nochmal welche zu fangen. Wenn’s Wetter morgen einigermaßen passt schauen wir auf wieder vorbei 👍🏻

    Servus Alex,

    Ich bin des Öfteren am Brombachsee oder allgemein die fränkischen Seen unterwegs. Eingentlich zu 100% vom Boot aus aus Waller, Hecht und im Herbst/Winter vertikal auf Zander. Am besten du versuchst es direkt in ramsberg wenn du etwas links hoch gehst an der Stelle wo die ms brombach anliegt. Dort ist Kraut und man kann des Öfteren Hechte und barsche fangen, effektiver an den Seen bist du auf jedenfall vom Boot aus, aber ein Hecht ist immer machbar.

    Viele Grüße

    Guten Morgen zusammen,

    Kurzer Bericht zum gestrigen tag. Wir sind von sachenbach aus Richtung sassau gefahren uns haben in dem Bereich in der Früh auf renken gefischt, leider ohne Erfolg, lediglich zig untermaßige saiblinge. Danach haben wir mit downrigger und sideplaner mit Spangen auf sefo / saiblinge geschleppt. Hier konnten wir 6 maßige saiblinge bis 31cm fangen. Abends versuchten wir noch renken vom Ufer aus auf Zwergen zu fangen, leider ohne Erfolg. Ich glaube das es allgemein ziemlich zäh auf renken aussieht, es wird allgemein relativ wenig gefangen. Aktuell sitzen im Boot in Urfeld und versuchen es aus renken und Später wieder schleppen auf saiblinge. Ich berichte wie es läuft.

    Viele Grüße und Petri ✌🏻

    Servus zusammen,

    Wir sind eben gerade am Walchensee angekommen und haben uns ein Zimmer in sachenbach genommen. Wir werden bis einschließlich Sonntag am See bleiben und vom Boot aus Fischen. Aktuell ist es relativ windig, ich hoffe das legt sich die Tage wieder etwas. Hat jemand Tipps oder weis wo in letzter Zeit was ging? Wir werden uns hauptsächlich Urfeld, sachenbach, Sassau und niedernach aufhalten und vorzugsweise auf saiblinge und seeforelle schleppen, ggf mal einen größeren Köder für Hecht schleppen. Renken würden wir dann in der Früh und abends versuchen.
    Dieses Jahr ist es erst das zweite mal dass wir nach dem saisonstart 01.03.-03.03. oben sind.
    viele Grüße und allen ein dickes Petri 👍🏻