fische werden erschossen, gruppenvergewaltiger und messerstecher, pädos werden mit samthandschuhe angefasst---verrücktes deutschland
....
Da weiß man doch woher der Wind weht...🤨
fische werden erschossen, gruppenvergewaltiger und messerstecher, pädos werden mit samthandschuhe angefasst---verrücktes deutschland
....
Da weiß man doch woher der Wind weht...🤨
"Ick hau mir in'n Dreck!"wie man bei uns sagt...
Stimmt auch wieder..... Aber der wird doch wohl nicht den Bildschirm ins Wasser geworfen haben?
Vielleicht so ein Deeper Ding, das man mit der Rute auswirft?
Blüht nicht grad der Holler?
Naja, wenn so ein Ökosystem kippt, vergeht zumindest mir das Schmunzeln. Einzig die Sache mit den Hündchen... das ploppt im Bezug auf den Waller immer wieder mal auf.
Da ist eine Schranke davor (abgeschlossen) und ein Schild Halteverbot. Wenn der Kollege aus Tölz das meint, kannst Du es ja mal versuchen. Das wird nichts! Auf der Süduferseite geht das wohl, aber eben nicht in Walchensee. Warum gehst Du nicht einfach auf den CP, da ist slippen möglich und alles andere was dazugehört eben auch.
Nein. Dort kannst Du weder wassern noch parken. Alternativ könntest Du in Einsiedel wassern und parken.
Hi Ron, ich war Anfang Mai oben am Campingplatz und kann sagen dass man das Kayak wieder gut zu Wasser bringt. Also Petri und
DU schaffst das vielleicht. Ich habe mir beim Versuch das linke Knie verdreht und den rechten Fuß verknackst.
Unter Anderem deswegen bin ich jetzt schon wieder zu Hause. Ich war auch nicht der Einzige, der sich unfreiwillig hingelegt hat. Insgesamt habe ich drei Ausrutscher gesehen. Nachdem es etwas geregnet hatte, war das nämlich die weltbeste Schmierseife. Also freue ich mich auf September.
Hier ein Bild, wo man das Boot zu Wasser lassen könnte. Aber Vorsicht nach Regen- das wird Schmierseife!
Hier wo die Steinchen liegen hat man zwar gut Grip, aber es ist viel zu steil.
Ich bin vorgestern am Ufer unterwegs gewesen und habe die sich paarenden Aitel beobachtet. Ei, ei, ei..... da waren richtig dicke Dinger dabei. Und dann konnte ich drei Barsche fangen: 38,33 und 33 cm. Immerhin sehr leckere Fischlein.
So langsam werde ich dann doch etwas aufgeregter. Endlich, nach einem Jahr kann ich wieder an den Walchensee fahren. Ich freue mich sehr darauf, auch wenn der Seespiegel knapp 1,40 m unter dem vom letzten Mai ist. Wird schon irgendwie gehen, zumindest schaut es nach den Bildern so aus, die Udo mir geschickt hat. Wir, bzw. ich werde sehen...
Vielleicht ist auch der Eine oder Andere von euch am See!? Unbenannt.jpeg
Bin eh entspannt, aber diese meine Gefühle wollte ich mal loswerden.
F0
Dann geh hoid Hoiz hackn...
Letztes Jahr im Mai (10-19.5.) war ich auch am See. Am 10.5.24 war der Wasserstand bei etwa bei 799,20m und das sah dann so aus:
Walchensee morgenstimmung.jpeg
Derzeit stehen 796,4 m auf der Uhr. Fehlen also noch ~2,8 m. Bis zum 16. Mai sind's noch 26 Tage. Der Wasserstand steigt gerade um ca 7 cm pro Tag, macht dann also 1,82 m, es sei denn, es gibt noch ordentlich Niederschlag.
Es werden also geschätzt rund ein knapper Meter fehlen, zzgl zu dem vom Mai 24- das wird dann in der Tat sportlich mit dem Kajak, weil die Kante (da wo der Boden fest ist) ziemlich steil ist.
Wir werden sehen, hoffen und bangen.... Ich freu' mich jedenfalls so oder so!
Ach was: Optimistisch bleiben! Irgendwie geht das schon....
Damit ist ja dann wohl doch klar, daß mir der Typ von Uniper ziemlich diplomatisch-dreist ins Gesicht gelogen hat...😬 Das wird sportlich Mitte Mai das Boot ins Wasser zu bringen....
Da ja Spekulationen nicht ganz so mein Fall sind, habe ich einfach mal an Uniper geschrieben und auch prompt eine Antwort zum Pegelstand Mitte Mai erhalten: "...Mitte Mai werden wir uns im üblichen Aufstau und damit auf dem für die Jahreszeit üblichen Niveau der letzten Jahre befinden. Wenn nicht Unvorhergesehenes passiert. Das obere Stauziel bei ca. 800 m über Null wird bescheidsgemäß erst im Juni erreicht...."
Also bleibt Alles wie gehabt und die ganze Aufregung ist umsonst. Wir könnten ja eh nichts daran ändern...
wenn man zu 2t ist wird man die 'Wanne' schon durch den Schlamm ans / ins Wssser bekommen - denk ich mal....
Na immerhin ist der Seespiegel in den letzten sechs Tagen um 5 cm gestiegen. Wenn das so weiter geht, ist der See im Jahre des Herren 2047 voll....
Pack dir mal lieber 2 lange Ruten für das Hegene-Fischen vom Ufer aus ein, Kajak vom Campingplatz kannst vergessen im Mai.
Abwarten und Tee trinken. Bislang hat's noch immer irgendwie geklappt.
Seit drei Tagen steigt der Pegel um 1-2 cm pro Tag, bzw. scheint es so. Ich habe noch 53 Tage bis zu meiner Anreise. Schauen wir mal. Bei Lichte betrachtet schaut es jedes Jahr greißlich aus- heuer halt ganz besonders. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ei, ei, ei...das wird ja mal schwierig den Wasserstand bis Mitte Mai so hochzubekommen, daß man am CP einigermaßen wassern kann. Schauen wir mal...
... kein Regen und 0-7C. ...
...und es fehlen reichlich 8,2 Millionen Eimer Wasser im See.
Aber auch ich wünsche euch viel Erfolg- Petri!