Beiträge von riccus

    Servus Zusammen,


    die neuen Regeln finde ich erstmal nicht verkehrt, aber dann hoffe ich mal, dass sie die neuen Regelungen auch mal kontrollieren. Weil mit den bisherigen Kontrollen ( mehr als 25 Jahre am See ca. 3 Kontrollen) weiß ich nicht wieviel das letztendlich dem Fuschbestand hilft....


    Grüße und frohe Weihnachten

    Servus,


    ich war vor 5 oder 6 Jahren mit Kumpels (alles nicht Angler) in Island und sind auch einmal die Ringstraße rum. Ich hatte nur eine leichte Sefo Rute und n paar Blinker und Gufis dabei und hab hin und wieder von der Küste aus gefischt. Dort gingen Makrelen und Pollacks ganz gut. Makrelen in schönen Größen und pollacks eher klein bis sehr klein. In guter Erinnerung ist mit der Fjord/Bucht bei Akureyri in Erinnerung geblieben. Riesen Makrelenschwärme gab es da.

    Aber Achtung bei der Einfuhr von Angelzeug, dort braucht man n Nachweis der korrekten Desinfektion bei der Einreise.


    Grüße

    @ djhary es gab mal nen Thread über Slipstellen am See, generell hat eigentlich jeder Segelverein eine, einfach an den Bootsstegen orientieren, die müssen ja ihre Segelboote auch rein bekommen.


    Manchinger die Infos im Ammersee Bestimmungen und Informationen Thread sind top aktuell. Da sind die Kartenpreise, Bootvermietungen etc. super aufgeführt.

    Renken gehen in der Regel bis Mitte Juni (mal besser, mal schlechter). In den letzten Jahren war der Durchschnitt der Renken recht klein um die 30 cm. Dieses Jahr waren die wenigen, die ich fangen konnte, etwas größer so um die 40. Massenfänge a la 10 Renken in 2h, wie man es manchmal von anderen Gewässern hört sind selten. 5Renken am Tag sind schon recht ordentlich. Stellen wechseln im Laufe des Jahres, da ist es schwer pauschale Tipps zu geben, aber da ein Echolot erlaubt ist, ist es am besten Fische zu suchen, teilweise auch mal richtig flach um die 2m und flacher. Falls kein Echolot verfügbar, kann man die Renken auch per laaaaangsamem Schleppen der Hegene suchen. Ich fische mit 14er und 12er Hegenen , im April vorwiegend rot/schwarz, danach auch gern mal bunter.

    Servus,


    auch wenn es noch recht zäh geht, konnte ich gestern nochmal zwei schöne Renken zwischen 4 und 6m fangen...und die ersten Brachsen sind auch schon da:-).


    Sonst noch wer am Ammersee unterwegs gewesen?


    Schönes Wochenende!

    Servus Zusammen,


    bin heute zum Bootsauftakt ca. 3h draußen gewesen und hab einige wenige Renken fangen können. Tiefe so um die 6m. Renken waren schön genährt und mit um die 40cm auch ordentlich groß. Für den Anfang bin ich ganz zufrieden.


    Wie lief es bei euch so?


    Grüße!

    Servus,


    war bisher nur auf Renken und die gehen nicht schlecht...bei mir noch keine unter 30cm. Letztes Jahr war ich da meist drunter. Werde demnächst auch mal auf Hecht probieren, mal schauen. Zander gehn bei mir immer erst ab Juli August.


    Viele Grüße

    So hab's heut kurz für zwei Stunden probiert. War recht böig mit ständig wechselnder Windrichtung aber sonst ein herrlicher Tag. Leider hab ich außer ein paar Brachsen nichts erwischt, Echo war zwischen 4 und 7 m voll von Fischen aber anscheinend nur die Flache Sorte.


    Trotzdem eine schöne Saisoneröffnung....die besten Monate kommen ja noch😄

    Hallo Zusammen,


    nachdem heute die Bootssaison (zumindest auf Renken) begonnen hat, nehme ich mir die Freiheit ein eigenes Thema zu den aktuellen Fängen und Bedingungen am See aufzumachen. Sonst geht das in dem Jahreskartenthreat unter.


    War von euch einer heut draußen? Obwohl ich schon richtig heißt bin und alles vorbereitet hab geht's bei mir wohl aus zeitlichen Geünden nicht vor Mitte nächster Woche los.


    Wünsch euch allen eine erfolgreiche Saison 2015! Hoffe es geht weiter aufwärts mit den Fängen!


    Petri,


    Riccus

    Hi,


    wenn ihr zum Boot noch ein Echolot habt stehen die Chancen gar nicht so schlecht, auch wenns bestimmt Seen gibt in denen es leichter geht. Tipps zur Taktik wie beim Hechtfischen in jedem See: Sucht euch Bereiche mit 2-5m in denen im Sommer Krautfeldern gewachsen sind und fischt diese Felder ab ( schleppen oder werfen). Köder scheint mir relativ egal zu sein, da hat jeder seine Vorlieben. Zusätzlich sind natürlich Kanten immer gut. Wenn ihr auf die Großen aus seit heißt es große Köder auf unterschiedlichen Tiefen ( muss man testen, je nach Wetter und Tagesform) schleppen und Strecke machen...von wo aus werdet ihr den starten?


    Grüße und viel Erfolg

    Hallo zusammen,


    nachdem ich in Threats anderer Seen immer über aktuelle Renkenfänge lese und nach Juni noch nie auf Renken am Ammersee gefischt hab wollte ich mal fragen ob ihr im Sommer/Herbst noch Renken fischt (und fangt) und wie sich das von der Frühjahrsangelei unterscheidet?


    Vielen Dank!


    P.S. Dieses Wochenende liefs bei mir recht zäh...was Barsche, Hechte und Zander angeht...



    Viele Grüße!!

    Hallo allerseits, wie gehn bei Euch die Renken so? Und auf welcher Tiefe seid ihr unterwegs? Ich war heut kurz draußen zwischen 3M und 7 m aber es haben nur Brachsen und Rotaugen gebissen, dafür jede Menge.



    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

    So jetzt hab ichs auch endlich geschafft und heut die Saison eröffnet! Renken gingen mittags ganz gut auf ca. 9m, auf Schwimmer genauso gut wie auf beim Heben. Allerdings nur recht kleine um die 30.
    Nachmittags ging's dann nicht mehr so gut...
    hab's auch ein bissl auf Hecht probiert, konnte aber keinen zum Anbiss überreden!


    Morgen geht's dann weiter.... :)


    Viel Erfolg allen!!

    Wirklich? Ich hab die bisher immer beim Schlamp in Herrsching oder in Diessen im Fischgeschäft gekauft...naja man lernt nie aus.... Freut mich aber dass es bei Euch gut angefangen hat...dann greif ich nächstes Wochenende an :) ... Wünsche allen ne schöne Woche !!


    Servus

    Servus Zusammen,


    hat es von euch jemand über die Feiertage mal auf Renken probiert? Ich hab leider vergessen mir rechtzeitig meine Jahreskarte zu holen und musste deswegen leider daheim bleiben... :(


    Hoffe ihr hattets einen guten Start in die Bootssaison!


    Viele Grüße!

    Hallo Tobi,


    ab Ende Mai Anfang Juni gehts bei uns los und dann läuft es recht gut bis das Wasser Ende Juli/Anfang August zu warm wird. Eigentlich sollte es mit abkühlendem Wasser Ende August wieder besser werden, dann angel ich aber fast nur noch auf Zander und Hecht und hab deswegen keine wirkliche Erfahrung.


    Grüßle!


    P.S. ich glaub nicht, dass die Schwimmermontage das Beste ist um Karpfen zu fangen, aber es macht mir am meisten Spass. Ich denke echte Experten mit Festblei usw. könnten noch wesentlich erfolgreicher sein vor allem was die Größe angeht.

    Servus Spaaaaky,


    danke erstmal!!! Ich fisch meistens am Südufer auf Karpfen, allerdings vom Boot aus an den Seerosenfeldern bzw. flachen Bereichen westlich der Ammermündung.Es sitzen aber immer wieder auch welche am Ufer an, die wohl auch hin und wieder fangen. Der Bestand ist soweit ich das einschätzen kann OK, früher gabs fast nur Spiegler, mittlerweile fängt man dagegen fast nur noch Schuppenkarpfen. Die Größeren haben so gut 20Pfund der Schnitt liegt bei vielleicht 8-10Pfund. Sicherlich gibt aber auch noch Größere. Ich fütter immer mit HArtmais (gekocht) vor und fisch dann auch mit ner Maiskette am Schwimmer, allerdings fisch ich immer nur so ca. 2-3h und am liebsten Morgens oder Abends.
    Extra zum Karpfenfischen ne Karte kaufen lohnt vielleicht nicht, aber wenn man eh ne Karte hat ist es sicher nicht verkehrt es hin und wieder mal auf Karpfen zu versuchen.


    Hoffe ich konnte helfen, sonst einfach nochmal nachfragen....


    Schönes langes Wochenende allen!!!

    Hallo,


    die Saison neigt sich ja langsam aber sicher dem Ende zu und obwohl der Ammersee threat dieses Jahr leider etwas eingeschlafen ist, möchte ich doch wie jedes Jahr ein kleines Fazit über diese Saison ziehen.


    Gleich vorweg für mich war dieses Jahr das Beste seit meinen Anfängen vor ca. 15Jahren. Renken und Zander habe ich Zahlen mäßig sehr gut gefangen. Auch wenn die Größe etwas ausbaufähig ist. Renken waren im Schnitt gut 30, mit doch einigen untermassigen und meine ü40 Renken kann man an einer Hand abzählen...Zander so im Schnitt um die 50 mit ebenfalls vielen untermassigen (trotz Gufi von 12cm und mehr) und einem Ausreißer mit 65.
    Anders war es bei Hecht und Karpfen ,da hab ich zwar nicht allzu viele gefangen, doch hier stimmte dann die Größe.
    Barsch wie jedes Jahr bei mir: viele kleine und wenig große...
    Für Abwechslung sorgten wie immer die Schiede und der ein oder andere (kleinerer) Waller.


    Würde mich freuen wenn der/die ein oder andere ebenfalls sein/ihr Fazit ziehen würde.


    Wünsche allen noch eine erfolgreiche Restsaison!!


    Grüße,


    Riccus