Hallo! Am Ammersee ist es ebenso !
Beiträge von Wuifi1979
-
-
Berufsfischer...
-
Die Karten werden gerade gedruckt - angeblich nur eine Änderung bzgl. Echolot - aber wer weiß, was Ihnen in der Lockdownlangeweile noch so eingefallen ist...
-
Generell ist es ja fast egal, ob man im Herbst oder kurz vor der Laichzeit einen fortpflanzungsfähigen Fisch entnimmt - direkt während der Laichzeit fressen meines Wissens vor allem die Weibchen sowieso kaum -optimal wäre es natürlich danach, aber in dem Gewässer, dass ich befische, geht da immer kaum noch was...
-
Hallo zusammen!
Also bei mir und einem Bekannten läuft es mit den Rutten diese Saison mal so garnicht...
Nachdem wir die letzten Jahre immer recht zufriedenstellend gefangen haben, hat sich dieses Jahr bei ca. 10 Ansitzen bis jetzt nur eine 44er erbarmt - gebissen hat sie auf Fischfetzn.
Einziger Unterschied zu den Vorjahren ist halt das gezwungene frühzeitige Angelneinholen um 20.30 - da verpasst man halt die etwaige zweite Beisszeit.
Glaube aber, das größte Problem ist der niedrige Wasserstand mit wenig Trübung?!
Viel Glück allen Lotta Lotta Junkies
-
Was sind das für Angler??
Echt eine Schande - muss man sich echt fragen, wie jemand so drauf sein kann...
So jemand hat für mich keinen Fisch verdient!!
-
Meines Wissens werden rund um den See Zanderlaichhilfen angebracht, Blaufelchen (denke, kaum Sandfelchen) aus der eigenen Brutanlage jährlich besetzt und Seeforellen setzlinge in einen Zulauf eingesetzt (das besetzen von ca. 30cm großen Forellen direkt in den See wurde glaube ich eingestellt)
- wäre schon interessant, was mit dem Rest der über 140.000.- jährlich (allein für Jahreskarten) geschehen ist...
und mit zukünftig noch mehr Einnahmen geschehen wird...
-
Die neuen Bestimmungen müssen ja nicht für die Ewigkeit sein, - man versucht den Angeldruck zu nehmen und das ist halt mal ein erster Ansatz.. wer weiß vielleicht sieht es 2021 wieder anders aus.
Im übrigen war die Runde mit den Verantwortlichen am 2.12 wirklich kommunikativ, viel interessantes zum See und seiner Entwicklung.. also man tut schon was FÜR die Fischpopulation usw. da steckt u.a. viel Arbeit drin, auch wenn es erst einmal für den Eigenbedarf / Verkauf wohl dient, aber die BF müssen ja von etwas leben, das muß man auch immer auf dem Schirm haben !!(habe ich aus dem Ammersee Forum kopiert)
-
Laut einer Meldung im Ammersee Forum wird es am 25.01. nochmal ein Meeting der Berufsfischer geben, wo final entschlossen wird, was dann in den Karten steht, die dann irgendwann ab mitte Februar erhältlich sind...
-
Also wir waren Gestern Abend an der Gallerie auf Rutten leider Schneider, konnten aber unsere Nachbarn 2 mal beim Fang beobachten - waren aber scheinbar nicht all zu groß!
Und heute Nachmittag in Einsiedel nur einmal einen Uferangler beim Drill beobachtet, obwohl viel los war!
-
Hallo liebe Anglerkollegen !
Wäre schön, wenn Ihr euch mit einsetzt und die Petition von Daniel Fusban auf Change.org unterschreibt !
(konnte leider den Link nicht kopieren)
Danke Wolfgang -
Wenn ich sehe, wieviel Zandernetze (besonders dieses Jahr u. 7 Tage die Woche) ausgelegt sind, ist die Fangbeschränkung auf 2 Zander pro Tag bald überflüssig !
Noch dazu ist es lächerlich, wenn Sie dann von 15.04. - 01.05. das Zanderfischen einstellen, wenn davor 5 Monate massiv auf diesen Edelfisch gefischt wurde !
Hab allein in der Nordhälfte des See's 21 Netze gezählt (ohne Herrschinger Bucht u. ab Holzhausen) zu 90% Grundnetze - da weiss jeder, was der Zielfisch ist !
Sollte man nicht mal 2-3 mon. den See u. Seine Bewohner in Ruhe lassen ???