Servus Andi,
Alle zwischen 10 und 15 m.
Allerdings weiß ich auch von Massigen in dieser Tiefe.
Habe es aber ehrlich gesagt nicht Tiefer versucht.
Gruß
Marcus
Servus Andi,
Alle zwischen 10 und 15 m.
Allerdings weiß ich auch von Massigen in dieser Tiefe.
Habe es aber ehrlich gesagt nicht Tiefer versucht.
Gruß
Marcus
Servus Andi,
war eineinhalb Tage am Walchensee.
War in der Walchensseer Ecke unterwegs! Renken gabs bei mir leider nur Kleine!
Von meiner Gästehausbetreiberin wurde mir erzählt, das ein Gast vor kurzem in fünf Tagen 13 massige Saiblinge beim Schleppen Eingangs der Walchensee-Bucht gefangen hat.
Nachdem der Gast auf Anraten des "Hausherren" gehandelt hat, müsste die Fangtiefe bei 30 m gelegen haben.
Auch werden am Klöster-Spitz wohl immer wieder Gute mit der Hegene gefangen.
Gruß
Marcus
Hallo Roel,
danke für den Bericht, auch wenn sich´s nicht (nur) positiv anhört!
Allerdings scheinen die Bäurup-Gewässer, was Äschen angeht, gut sein.
So wird im aktuellen "Fliegenfischen", wenn auch nur kurz, über eine Äsche von sagenhaften 70 cm und 3,2 kg aus einem Bräurup-Wasser berichtet.
Leider ohne Bild. Aber vielleicht ist es auch nur eine PR-Aktion!?
Gruß
Marcus
Hallo Sam,
solch ein Gewässer, wie du es beschreibst, ist mir nur aus der Schweiz bekannt.
Wäre die Schweiz vielleicht eine Alternative?
Gruß
Marcus
Hallo Andi,
hab mir erlaubt auch dieses Thema zu verschieben!
Als brauchbare Zandergewässer fallen mir der Grüntensee im Allgäu und rund um Augsburg der Römersee, der Anwaltinger-See und der Kaisersee ein.
Für alle Seen gibt es Gastkarten. Der Römersee ist aber a weng schwierig, da das Wasser sehr klar ist.
Sind halt alle Vier ein gutes Stück von Berchtesgaden entfernt!
Gruß
Marcus
Hallo Andi,
herzlich Willkommen im Forum!
Tolle Fische!
Habe mir erlaubt, den Beitrag zu verschieben und den Titel zu ändern, da es sich ja "nur" um eine Äsche handelt!
Gruß
Marcus
Hallo Max,
also ich kann keinen Regelverstoß erkennen!
Sehr schönes Video!
Hab den Link neu eingesetzt, weil er, zumindest bei mir, so nicht funktioniert hat!
Gruß
Marcus
Servus,
war heute, gegen jegliche Vernunft, an der Kammel.
Ein guter Freund, der dort schon öfters gefischt hat, hat mir zwar davon abgeraten und auch in der Ausgabestelle fragte man mich, ob ich da wirklich hin möchte. Ja, ich wollte!
Früh morgens dort angekommen schnappte ich mir meine Streamerrute und marschierte los.
Durch die Ufervegetation ist es oft sehr beschwerlich ans Wasser zu kommen. Im Frühjahr und Herbst dürfte dies besser sein. Auch übersieht man vor lauter Planzen oft eine der unzähligen Biberrutschen, das Uferende, kleine Gräben oder auch ein Schlammloch.
Auch ein einfacher Watkescher ist nicht zu empfehlen, da das Ufer recht hoch ist und man damit kaum eine Chance hat.
So fischte ich Gumpen um Gumpen und Kurve um Kurve aus. Nichts!
Man sah vereinzelt Aiteln und lediglich eine kleine Forelle. Das war´s!
Es ist ein wünderschönes, unverbautes Gewässer mit vielen erfolgsversprechenden Stellen. Aber anscheinend fehlen die Fische für Diese?!?
Ein halbstarker Aitel erbarmte sich dann doch noch, meinen Streamer zu nehmen und bewahrte mich so vor dem "Schneider".
Nach drei Stunden brach ich ab und trat die Heimreise an.
Schade, aber wer nicht hören will muss fühlen!
Bei 28 € für eine Gast-Tageskarte, was im Umkreis von Augsburg doch recht viel ist, hatte ich mir etwas mehr erwartet!
Rein optisch ist diese Strecke sehr schön, und vielleicht ändert sich ja doch mal was an der Bewirtschaftung!
Gruß
Marcus
Servus,
hat jemand Infos wie es aktuell an der Kammel ausschaut?
Danke und Gruß
Marcus
Hallo Forengemeinde,
der Film entstand zwar weit nördlich des "alpinen Raums", aber ist dennoch sehr interessant!
Die Dokumentation Wunderwelt Forellenbach zeigt die Laichwanderung der Meerforelle in Mecklenburg-Vorpommern.
Gruß
Marcus
Servus,
aktuell weiß ich von einem Forenmitglied, welches gerade am See ist, das es sehr zäh geht.
Immerhin konnte er seit gestern drei Renken mit 30, 35 und 43 cm landen.
Gruß
Marcus
Hallo Jonas,
schade das es nicht mit einem Fang geklappt hat!
Finde es aber super, das du deine Erfahrung dennoch mit uns teilst!
Am Ball bleiben, dann klappts auch mit den Fängen!
Gruß
Marcus
Servus,
hört sich an, als bräuchtest du den Kescher um Fische auch von einer Staumauer aus landen zu können?!?
Mit einem passendem Kescherstab kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber ich kenne viele, die für solche Zwecke eine Senke nehmen.
An Ihr wird dann unten ein schweres Blei gebunden, damit sie schneller unter Wasser kommt und zum Herablassen wird ein Seil verwendet.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter!
Gruß
Marcus
So Leute,
denke, das jetzt Alles zu diesem Thema gesagt bzw. geschrieben wurde!
Es ist ärgerlich, aber der Christian ist auch nur ein Mensch!
Daher schiebe ich jetzt mal den Riegel vor!
Gruß
Marcus
Servus,
wie ich soeben erfahren habe, hat der Fänger des 1,17 Hechtes Robert W. kurz darauf einen Saibling von 56 cm landen können!
War wohl auch in der Zeitung, finde den Artikel jedoch nicht.
Gruß
Marcus
Hallo Rainer, hallo Schorsch,
vielen Dank für die ausführlichen Berichte!
Wird echt Zeit, das ich nochmal an den See komm!
Gruß
Marcus
Hallo Schorsch,
danke für deinen Bericht!
Das Wetter am Walchensee ist schon tückisch. Letztes Jahr kurz nach Pfingsten hatte es am lezten Tag meines Urlaubs gerade mal 2 Grad + und Schneefall.
Und darauf war ich nicht eingestellt. Vorallem nicht Klamottentechnisch!
Gruß
Marcus