Super, danke für die Info. Hat noch Jemand einen Tip für´s Uferfischen parat? Ich war sonst immer vom Boot in der Walchenseebucht, dort sollte es doch vom Ufer auch möglich sein zu fischen, oder?
Beiträge von Ties
-
-
Servus an Alle.
Ich habe heute Nachmittag vor mal hochzufahren und ein wenig die Spinnrute zu schwingen.
bekomm ich aktuell vor Ort Tageskarten, oder sollte ich die lieber in München kaufen?
Gruß Ties
-
Transportiert du deine Gefangenen Fische in der Termoskanne?
Geniale Idee.... -
Auch wenn aktuell ein anderes Donau Thema rumgeistert möchte ich dieses Thema etwas abgrenzen.
Ich würde gerne an die Donau bei / in Ingolstadt fischen gehen.
Nun stellen sich mir gleich mehrere Fragen. Ich lese immer wieder von Koppelstrecke und Flusskilometern. Kann das ganze nur leider nicht abgrenzen.Kurz und knapp. Wo bekomme ich TK für Ingolstadt und ist evtl. sogar die Bootsfischerei erlaubt???
Hab einen Bericht aus 2015 gefunden, in dem ein Fischer sein Boot zu Wasser lassen wollte und gestürzt ist.
( http://www.ingolstadt-reporter…en-in-die-donau-gestuerzt )
-
Dickes Petri zum Kescher....
sowas fängt man auch nicht alle Tage.
Tolle Fische. Ich frei mich schon aufs nächste Jahr. -
kann ich unterschreiben. Sonntag Mittag 5x ü30 und 3 x u 30er Renken an der 2. Spitze gezupft. Allerdings auf 17m.
-
1,56m
hast du es gesehn oder gibts ne Quelle? Das wär ein Jahrtausendfisch....
-
Wurde eigentlich schon der angekündigte Neuvesatz vorgenommen?
-
Ich glaube nicht, dass der See ernsthaften Schaden genommen hat.
Wie Andreas geschrieben hat, gab es ja ausreichend rest-Wasserfläche...Ich denke innerhalb einer Saison merkt kein Angler mehr einen Unterschied im Vergleich zu den Vorjahren.
Wer sich allerdings auf seine ihm bekannten Hotspots verlässt kann evtl die ein oder andere Überraschung erleben.Ich bin gespannt auf die kommende Saison.
-
Die Prozedur rund um Leihboote nervt mich tierisch insbesondere das "Feierabend gerechte" Zurückbringen des Bootes.
Ich mag flexibel sein, daher würde ich mein Boot gerne vor Ort liegen haben -
Servus Leute,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Liegeplatz für mein Boot. ggf. auch gerne eine Mitbeteiligung an einem vorhandenen Boot am Ammersee. Kennt jemand Jemanden
Ich will es in diesem Jahr endlich mal wieder intensiv am See probieren, nachdem ich einige Jahre nur an Flüssen und Baggerseen unterwegs war -
Ist am Riegsee eigentlich eiEcholot erlaubt?
Vlt. Lohnt sich ja das klopfen auf Waller..... -
Wie sieht es am Sylvenstein eigentlich mit nem E-Motor aus? Darf man den benutzen?
-
jawoll, ich habe die nanofil 0,14 auch auf einer Rolle und will sie nicht mehr missen. Ich nutze sie fast hauptsächlich zum feedern auf weite Distanz.
Ich hab schon des Öffteren deutlich über den Platz hinaus geworfen, da das Wurfgefühl ein ganz anderes als bei monofilen ist.
Welchen Knoten man nutzt sollte man vorher daheim ausprobieren. Der doppelte Allbright Knoten ist top, aber auch ein spezieller Wallerknoten dessen Namen ich im moment nicht kenne haben bisher super dienste geleistet.
Als Schulnote würde ich der Nanofilen eine 1- geben. -
es ist definitiv ein Bach. Ich würde sagen ca 1m tief im Durchschnitt und zwischen 1-5m breit.
Ich finde der kleine Bach ist ein Besuch wert, grade wenn man abends mal schnell ne Forelle grillen möchte.viel Spass, du kannst ja mal deine Erfahrungen posten.
Btw: ich glaube die TK kostet mittlerweeile 17€
-
-
-
Da häng ich doch gleich noch 1-2 Fragen hinten ran:
Darf mittlerweile wieder mit der Wathose gefischt werden?
Was kostet die TK heuer?Gruß vom Ties
-
Für den Isarkanal (versehrtenstrecke) Die is im nördlichen Teil münchens gibts hier karten:
http://p132618.mittwaldserver.info/77/
Anglerzentrum laim
-
Du bist in Oberbayern...
Hier wird es schwer ein Fließgewässer zu finden was kein Salmonidengewässer is
Ums mal ein wenig abzukürzen: Der Mittlere Isarkanal is ganz gut mit der SPinnrute zu befischen. Forellche gibts da auch drin