Beiträge von Herbert

    Zu viel Vorsicht schadet nix . Meiner Erfahrung nach sollte man mit Licht extrem vorsichtig sein.

    Experimente mit Knicklichtern in Gummifischen und Kicklichtern an Grundmontagen brachten absolut keinen Erfolg. Ähh, die Experimente wurden im Ausland durchgeführt,da in NRW verboten . 😊

    Gruß Herbert

    Hallo., es ist Halloween und niemand schaut. 1 Mitglied und 10 Besucher . ??? Echt gruselig .Niemand will Mitglied des Forums werden ( übrigens - kost nix ) und Mitglieder meiden das Forum. Grausliger gehts kaum. Das war mal das beste Fotum ever.

    Gruß Herbert

    Hab mir auch mal die roten Websta gekauft und war total optimistisch. Aber( s. o. ) null Interesse seitens der Unterwasserbewohner. 3 Standarthegenen brachten wirklich viele Bisse, die mit roten Haken keinen einzigen. Später hatte ich einen Tag bei dem trotz vieler Fische auf dem Bildschirm keine Renke zu überreden war. Der Wechsel auf die roten Haken brachte dann dochnoch einige Bisse. Das war aber der einzige Tag wo die roten funktioniert haben. (War nicht politisch gemeint)

    Hallo, http://www.angeln-im-sauerland.de beantwortet dir schon mal viele Fragen. Ferienhäuser düften, bei zeitiger Buchung, auch verfügbar sein.

    Du solltest dir aber im klaren sein das du dich in einem Naherholungsgebiet verschiedener Ballungsräume ( Ruhrgebiet, Kölner Raum) befindest. Abhängig von Jahreszeit und Wetter werden die Seen halt von Wassersportlern aller Art besucht. Motorradfahrer nutzen die Region ebenfalls ausgiebig.

    Die Lister ist mein Lieblingsgewässer aber im Sommer schau ich das ab Mittag wieder auf dem Weg nach Hause bin.

    Gruß Herbert

    Natürlich dezimiert jeder entnommene Fisch den Bestand. Aber den nicht berauschenden Bestand hat nicht der Angler verursacht, der 1 oder 2 Fische in der Saison entnimmt. Mal ehrlich wie viele massige Fische werden gefangen? Wir leben halt nicht mehr in einer Zeit mit idealen Lebensbedingungen für Fische, und wenig Angeldruck ( und Berufsfischer ).

    Entnahme mit Mass und Verstand halte ich für völlig in Ordnung!


    manchmal den ich mir wie viele große seeforellen sowas ähnliches machen …

    Machen höchstwahrscheinlich sehr viele Fischarten, Waterwolf Filmchen zeigen das. (Warum gibt es offenbar die Geräte nicht mehr ? )

    Nehme als Landehilfe ein Faltgaff mit. Das Gerät ist über 40 Jahre alt und in allerbesten Zustand, da noch nie benutzt. Das Gaff, von der Fa DAM, wiegt nicht viel, ist kompakt und die Aufseher haben nichts daran auszusetzen. Zur Not kann man damit auch einen Köder aus einem Baum retten. Grundsätzlich sollte man die Dinger, wie auch Lip Gipper, nicht zu landen verwenden.

    Hallo ,gehts euch auch so wie mir ? Alle Angelläden geschlossen, und es wird Zeugs benötigt.

    Also ruckzuck Online bestellt. Alles schnell und günstig erledigt.

    Wir sollten uns aber nicht zu sehr an dieses Einkaufen gewöhnen weil sonst der Angelladen vor Ort der Vergangenheit angehört. Die Jungs plagen zur Zeit gehörige Existenzängste! Mir würde was fehlen , wenns den kleinen Angelladen nicht mehr geben würde.

    Egal welche Lösung für sich der Einzelne wählt, (bei mir ist es die Obsttüte aus dem Supermarkt)

    das Zurücklassen von Müll am oder im Wasser ist komplett unnötig und gehört geächtet.

    Merkwürdig. Waren die Teile knöchern? Und wenn ja warum grün? Hechtzähne sind normalerweise spitzer. Teile eines verendeten Hechtes , könnte sein , aber so viele? Fragen über Fragen.

    Wahrscheinlich sind wir als beliebte Plattform nicht unschuldig am gestiegenen Interesse für Jahreskarten am Ammersee. Ich persöhnlich hab vor einiger Zeit die Lektion lernen müssen. Wenn du dein Gewässer beschützen willst sag niemanden was von deinen Erfolgen. Dann lernt man zwar selber auch weniger neues und hat weniger interessanten Austausch, aber man schadet sich auch nicht.

    Das ist nicht meine Meinung.

    Klar fallen nach spektakulären Fangberichten die Heuschrecken über das Gewässer her, wenden sich aber ganz schnell dem neusten Wundergewässer zu. Bei Klein- oder Kleinstgewässern wird selbstverständlich Schaden angerichtet, bei größeren Gewässern sehe ich diese Gefahr nicht.

    Denkt an eure Zeit als Angelneuling zurück. Hätten wir ohne den Austausch mit erfahrenen Kollegen unsere Erfolge verwirklichen können?

    Oder wollen wir nur Ifos von Anderen, ohne selbst etwas preiszugeben?

    Schön wäre es wenn eine halbwegs einheitliche Linie gefahren würde.

    In NRW werden Fälle von fischen ohne Schein (Fall 1 u. 2) fast zu 100% wegen Geringfügigkeit vom Staatsanwalt eingestellt.

    Zu befürchten hat man eigentlich nur etwas wenn man im Besitz gültiger Papiere ist. Dann wird einem bei kleinen Vergehen (z.B. Zurücksetzen von massigen Fischen) die Jahreskarte entzogen.

    Das Problem liegt daran das man diesen Leuten die Entnahme einer Seeforelle nachweisen muss. Das Fischen darauf ist nicht strafbar , da nicht zu beweisen. Die sind im Besitz gültiger Papiere, fischen nicht im Schongebiet , und wollen, wenn man sie befragt, einen Hecht oder Barsch fangen.

    Unglaublich! Auf der Internetseite des Rurverbandes ist zu lesen das zur Zeit verstärkt im Biggesee (Waldenberger Bucht) gezielt auf Seeforellen geangelt wird! Als Konsequenz werden verstärkte Kontrollen angekündigt und weitere Ausweisungen von Schongebieten nicht ausgeschlossen. Diese Angler gehören lebenslang gesperrt ! Aber leider gibt es diese "Schwarze Liste" nicht. Nach Entzug der Angelerlaubniss können diese Menschen einfach im nächsten Jahr ein neue Karte erwerben!