Hier gibt es eine aktuelle Tabelle mit Telefonnummern, musst halt ein bisschen rum telefonieren und dich in Unkosten stürzen.....
http://www.ibn-online.de/cruising/hm
Hier gibt es auch Infos
Hier gibt es eine aktuelle Tabelle mit Telefonnummern, musst halt ein bisschen rum telefonieren und dich in Unkosten stürzen.....
http://www.ibn-online.de/cruising/hm
Hier gibt es auch Infos
Derweil bastelst Du Dir Deinen eigen Saiblings- und Renkenpool?
... klasse Idee.... und meiner Frau verkauf ich's als Schwimmteich, dann bekomme ich gleich die Genehmigung
Einen kurzen Clip hab ich auch noch vom letzten Saibling, hat in 37m Tiefe gebissen und bewölkt war es auch, deshalb ist es am Anfang so dunkel.
... Und was machst du jetzt bis zum 1.03.?...
... mich in meinem Garten von der anstrengenden Angelsaison erholen
... und am Bodensee darf ich ab 1.1. wieder auf Saiblinge....
Grüße Lars
Das obere Bild ist absolut genial
Ich habe es nicht lassen können und die letzte Möglichkeit wahrgenommen, dieses Jahr noch mal auf Saibling zu fischen.
Heute Nacht bin ich noch mal an den Bodensee gefahren und war noch vor der Dämmerung auf dem Wasser.
Was für ein krasses Gefühl, auf den riesigen, dunklen See raus zu fahren !
Einen letzten, schön gezeichneten Saibling mit 34cm habe ich noch als I-Tüpfelchen für diese geniale Saison fangen dürfen
Das war es dann für diese Saison mit dem Kayak
...vor allem mit 2 Ruten pro Downrigger vom Kajak aus..
Da habe ich im Ruderboot schon meine Probleme.....
Das auslegen und schleppen geht mit dem Kayak eigentlich recht einfach, Ruten und Downrigger sind maximal eine Armlänge von mir entfernt und das Kayak läuft recht gut geradeaus, ohne das ich ständig korrigieren muss.
So habe ich dann beide Hände frei und kann ganz gemütlich die Köder in die Tiefe schicken. Ich denke leichter geht es nur mit E-Motor und Bugsteuerung über GPS.
Ich habe grössere Saiblingen immer viel flacher gefangen.. aber vielleicht ist es ja am Bodensee anders.
Ich glaub nicht dass es so viel anders sein wird, aber nach allen Infos die ich zusammen getragen habe, soll es um die Jahreszeit recht tief runter gehen.
Mir wäre das flache Schleppen auch viel lieber, im Frühling probiere ich mal tieflaufenden Wobbler oder Köfisystem auf der dritten Rute.
.... weil du kommst ja auch von da wo sie sich mit den Hasn GutNacht sagen 🤣😂😉
... ja auch kurz probiert, aber schleppen ist einfach effektiver um ein neues Revier zu erkunden.
Vor Wallhausen, gegenüber Friedrichshafen....
Grüße Lars
Interessant. Bei uns eben 15.9. bis 31.3., also ein halbes Jahr. Am Bodensee 2 Monate.
Und bei uns sind sie knapp vor dem Aussterben, am Bodensee offensichtlich gute Bestände.
Tatsächlich scheinen die Saibis - so weit ich weiß - recht fixe Laichzeiten haben. Die fällt wahrscheinlich irgendwo um den Dreh Ende November.
Petri noch einmal!!!
....danke fürs Petri !!!
In der Tat ein sehr interessantes und wie immer hoch komplexes Thema, warum Bestände zurück gehen, oder sich wie die Saiblinge am Bodensee gut entwickeln.
Ist zwar schon etwas älter, aber etwas Info u.a. zum Saibling am Bodensee
www.lazbw.de › MLR.LEL › lazbw_2017 › lazbw_ffs › Dokumente_ffs
Perti Lars! Schöne Bilder.
Bist echt ein Fuchs!
Danke Tobi
Petri! Bei uns haben die Saibis seit 15.9. bereits Schonzeit. Wie lange darf man denn am Bodensee?
Bis 1.November, Punkt 12 Uhr mittags und ab 1.1. 12 Uhr geht's wieder los.
Gestern war Premiere für mich am Bodensee mit dem Kajak.
Gefischt hab ich mit 2 Downrigger und anfangs mit 2 Ruten je Downrigger, um einen möglichst großen Tiefenbereich in dem mir unbekannten Revier abzudecken. Die Köder wollte ich auf 23/30 und 37/44 Meter laufen lassen. Bei 2 Km/h liefen meine Downrigger-Bleie mit 1,6 und 2 kg aber zu weit hinten und deutlich höher als gewollt. Nach dem ich den kompletten Bereich vor der Marienschlucht mehrfach abgefahren bin, kam ein Boot mit 2 Schweizer, die es auch erfolglos vor der Steikante probierten. Sie meinten das es momentan schwierig geworden ist und die Saiblinge teilweise im Freiwasser in Tiefen von 60m und tiefer stehen. Im Freiwasser habe ich dann vereinzelt Echos ab 45m Tiefe gefunden. Da ich mit 2 Ruten je Downrigger effektiv nicht weit genug runter kam hab ich mit je einer in 45 und 35m weiter gefischt und so dann auf die tiefe Rute 2 Saiblinge gefangen.
Der erhoffte 50+ war noch nicht dabei, aber immerhin Zielfisch gefangen und ein Anfang ist gemacht
Ja upsala....
Update: Heute um 12.30uhr eine 47cm Renke. Meine größte bisher!
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/36810680lx.jpg]
Das Bild ist echt absolut Perfekt !
Die Renke sowieso
.. und bin dann ab morgen bis zum 22. am Walchensee....
Bis demnächst!
Gemeinheit, ich will aaaauch
...siehe da und Renken um die 63cm beissen....!!
Dieses Jahr? ... dann dir auch ein fettes Petri zur Riesenrenke
Darf ich fragen.... mit Stöpsel, vom Ufer?
Wo, kann ich mir ja denken bei dir
.....so, hoffentlich kann sie jetzt jeder sehen....
Echt ? Schon wieder
Hab keine Links sondern einfach nur Bilder hochgeladen und in den Bericht eingefügt. Muss sie wohl wieder erst in die Galerie hochladen und dann einfügen
Ich war die letzten Wochen ein paar mal über's Wochenende am Walchensee und habteilweise auch gut gefangen, vor allem ein paar größere Renken hab ich erwischt, die größten hatten 46 und 48cm. Dazu noch 2 Rutten mit 64 und 69cm, aber die waren wirklich hart erkämpft.
Und an der Galerie habe ich beim Zocken nebenher eine Gams beobachten können
Einfach genial was man an dem See so alles erleben darf.
Freu mich schon auf das Abschlusstreffen
Sehr schönes Video, vor allem die Unterwassersequenzen und die Aufnahmen mit der Drohne haben mir sehr gut gefallen
Grüße
Lars