Petri!!!!
Beiträge von Fuschlsee0
-
-
Ich glaube nicht, dass Popcorn jetzt angebracht ist!!! Mir wird schon ohne diese schlecht!
Danke Forelleke!!!
Und BITTE (!!) Forenleitung!!!!
Und Herrgott: Lass Hirn regnen!
-
Wenn der Kopf an oder über der Oberfläche ist geht das schon. Ist aber bestimmt eine interessante Wildwest Story wie das genau abgelaufen ist. Es gibt sie dann wohl doch in Bayern, die Polizisten der Marke Franz Eberhofer.
Ich war als KInd live dabei, wie mein Vater mit dem Jagdgewehr einen Hecht au einem kleinen Altarm der Salza (reines Salmonidengewässer) geschossen hatte.
Insgesamt hat er sicher 3-4 Hechte im Laufe der 70-iger-Jahre an dieser Stelle und auf diese Weise rausgenommen. Der wo ich dabei war, war der größte (aber so im Nahhinein, wird er wohl kaum 60 gehabt haben). Ich war schwer beeindruckt als kleiner Volksschulbub damals.
-
wieder daneben!
-
Armutszeugnis!
-
Dann geh hoid Hoiz hackn...
Auch eine typisch alpenländisch-heimatliche Methode, wenn einem etwas nicht passt: Nix sagen und Holzhacken. Oder beten
-
Bin eh entspannt, aber diese meine Gefühle wollte ich mal loswerden.
F0
-
Die hier wieder einmal gezeigte "Heimat"-Scheisse hängt ma ja sowas vom Hals raus. Servus-tv und Konsoterten ... und diese Verklärungsstories... Wäh!
Trotzdem sieht man im Film etwas, wo man zwischen den Zeilen auch was rauslesen kann. Wie wird gefischt, warum wird gefischt, wie ist der Markt, was machens für die "Nachhaltigkeit" (bzw.: was stellen sie dazu dar?)?
Insoferm schon interessant!
-
Hab ich auch gesehen, traurig anzuschauen was da in den Netzen und der Reuse war. Dafür braucht man nicht auf den See zu fahren.
Trotzdem ein schöner Beitrag mit einem sympathischen Fischer!
-
Klasser Fisch! Petri vielmals!!
-
Was ich weiß, dass nach dem Klösterl, in der Bucht, früher eine große Fischkalteranlage aush Holze gebaut bestanden hatte. Dort wurden Saiblinge (und auch Seefoos) für den Hof gehältert.
-
Sehr schönes Räucherzeugs Ron! Sollte ich auch endlich wieder einmal machen...
Meerforelle hab ich aber leider auch nicht Cavallo. Wird eher Regenbogen aus dem Teich oder mit Glück Karpfen im Mai. Karpfen ist geräuchert ausgesprochen super.
-
Vermelde aus der Salzach, dass es seit 2-3 Jahren keine Vorkommnisse mehr gegeben hat. Kaum mehr andere Fischer und wenn, dann hat keiner was zu berichten. Ist wohl ziemlich vorbei......
Coole Streamer Roel!
-
Für´s Hechtfischne habe ich früher ein Pietzenbauer-Ringerl zwischen Geflecht und Mono geknüpft. In dieses Ringerl ließen sich wunderschön Bleie einhängen, die ich mit einem Drahthaken versehen hatte. Ob das bei 250g auch noch sicher ist, kann ich nicht sagen. Aber bis 80g hab ich nie ein Blei verloren und im Fall eines Drills ist das ganz schnell vom Pietzenbauer-Ringerl entfernt.
-
Yes Tobl!
-
Hallo Cavallo!
Auf meine Anfrage kam die Antwort, dass sie nur innerhalb Deutschlands verschicken. geht also auch nicht. Danke trotzdem für den Tipp!
Hallo Ron!
Ja, ich würde mich auch schon über ein paar wenige kleine Zander freuen. Nur bei uns im Salzburgerland sind die absolut rar und es gibt auch kaum Fänge. Deine Idee hatte ich auch schon, aber da komm ich hier nicht ran. Bzgl. Besatzdichte: Wir haben sehr viele Weissfische, daher dachte ich an 20 Stk., aber vl. wären nur ein paar eh gescheiter. Leider kann ich keine Forellen setzen, weil es im Sommer passieren kann, dass der Zufluß (Mühlkanal) für eine Woche abgelassen wird. dann steigt die Temperatur so weit, dass Salmoniden das nicht schaffen würden.
LG!
F0
-
Leider haben´s beim Zandereck vor Mai keine Besatzfische mehr. Ich möchte aber unbedingt noch im Herbst besetzen. Hat noch jemand eine Idee?
-
Die 560iger Slammer passt.Ich fische die.
Kumpel hat die Daiwa BG auf der de Lux und ich finde die besser. Würde eher zu der greifen. Größe weiß ich jetzt aber nicht.
-
Danke Daniel! Die hp schaut vielversprechend aus. Ich geh jetzt noch einer Adresse etwas näher nach udn sonst Zandereck.
Schöne Grüße!
Robert
-
Hallo Mirza! Die de Lux ist nicht schlecht, in 270 fischt sie ein Kumpel und ist sehr zufrieden damit. Die Stärke dieser Rute bauchst Du schon (schwere Köder, Strömung, Hänger).
Bei der Schnur würde ich dicker als 0,25 wählen. Die leidet schon arg an Steinen und eine zb. 0,36 hält deutlich länger als 0,25. Selbst wenn die 0,36 schon etwas rau geworden ist, hält die immer noch. Ich mag die powerpro auf Huchen. Nachteile hats Du durch die Dicke keine und ein Monovorfach (0,40 oder besser 0,50) brauchst Du so und so (wieder wegen der Abriebfestigkeit). Mit diesem Schnursetup hast Du auch wesentlich bessere Chancen, einen der normalerweise häufigen Hänger lösen zu können. Das alles gilt für größere Flüße. Wenn Du in einem Kleingewässer mit überschaubarem Hängerrisiko fischst, kannst Du nat. schon leichter als oben beschriebenes setup fischen.
Petri!